Die altreformierte Gemeinde

 

Entstehungsgeschichte:

Die Evangelisch-altreformierte Gemeinde Emlichheim ist im Anfang des 19. Jahrhunderts im Zuge einer Erneuerungsbewegung in der Grafschaft Bentheim und Ostfriesland (parallel zur Abscheidung in den Niederlanden) entstanden.

Einfache Gemeindeglieder, beunruhigt durch die liberale Theologie der damaligen reformierten Landeskirche, fanden sich zu eigenen Gottesdiensten und Unterrichtsstunden zusammen. Sie kamen dadurch in Konflikt mit der Leitung der Kirche und den Staatsorganen.

Nachdem ihnen schließlich das Mitgliedschaftsrecht der Kirche aberkannt worden war, bauten sie ein eigenes kirchliches Leben auf. So kam es für den Emlichheimer Raum zur Gründung der altreformierten Gemeinde Emlichheim am 20. Mai 1845 im Hause Steven Lucas in Vorwald.

Zu einer Berufung eines eigenen Pastors kam es 1849, nachdem die systematische Verfolgung der altreformierten Versammlungen aufhörte. Zu der Zeit zählte die Gemeinde etwa 90 bekennende Glieder. Erster Pastor der Gemeinde war G. Brunemeijer. Er kam aus Deventer (Niederlande).

Im gleichen Jahr kaufte die Gemeinde im Dorfkern das “Zwaanteunishuis“, ein kleines Bauernhaus mit Hofgrundstück. Entsprechend umgebaut und eingerichtet, diente es der kleinen Gemeinde bis 1882 als Gottesdienstraum. Da sich zwischen den Jahren 1855 – 1881 viele Glieder der reformierten Gemeinde unserer Gemeinde angeschlossen hatten, war das Kirchengebäude, wiewohl bereits erweitert, zu klein geworden. Nach Abbruch dieses Gebäudes erstellte man 1882 an derselben Stelle eine neue Kirche, die etwa 500 Sitzplätze hatte. Im Jahre 1925 wurde sie erweitert und später mit Emporen an den Seiten versehen.

Anfang der sechziger Jahre wurde immer mehr erkannt, dass für Jugend- und Gemeindearbeit ein Gemeindezentrum erforderlich sei. An der Mühlenstraße konnte eine Teilfläche des Kattert´schen Geländes erworben werden, und 1968/69 baute die Gemeinde dort ein Jugend– und Gemeindehaus, welches am 10.10.1969 in Gebrauch genommen wurde.

Am 13. Februar 1983 wurde nach zehnmonatiger Bauzeit ein neues Kirchengebäude in Gebrauch genommen, dass mit dem Gemeinde- haus eine Einheit bildet.

Durch den stetigen Anstieg der Gliederzahl wurde 1975 der Beschluss gefasst, eine zweite Predigerstelle einzurichten. Den Dienst teilen sich Pastor Schrader in Bezirk A und Pastor van der Laan in Bezirk B.

 

Folgende Prediger waren in der Gemeinde tätig:

 

1849-1852      Pastor G.Brunemeijer
   
1852-1854      Pastor J. Reinink
   
1855-1874      Pastor J. Moolhuizen
   
1874-1881      Pastor L. Stroeve
   
1881-1884      Pastor H. Beuker
   
1885-1888      Pastor J.P. Visscher
   
1888-1892      Pastor A. Voogel
   
1893-1896      Pastor J. Bakker
   
1896-1898      Pastor L. Bouma
   
1899-1906      Pastor P.D. de Groot
   
1907-1912      Pastor J.D. Heerspink
   
1912-1920      Pastor M. Uijtenhoudt
   
1924-1935      Pastor J.E. Goudappel
   
1936-1942      Pastor G. Viséé
   
1947-1949      Pastor J.P.C. ten Brink
   
1951-1977      Pastor A.M.van der Zanden
   
1978-1983      Pastor J. van der Reest
   
1984-1989      Pastor J.C. van Egmond
   
1977-1993      Pastor H. Alsmeier
   
1990-2004      Pastor H. Heikens
   
seit 1996        Pastor F. Schrader 
   
2006-2015       Pastor T.J. Oldenhuis
 
seit 2015         Pastor E. van der Laan

Die Losung des Tages:

Anmeldung

JSN Gruve is designed by JoomlaShine.com