Der Finanz- und Verwaltungsausschuss
Der Finanz- und Verwaltungsausschuss ist u.a. für folgende Aufgaben in der Gemeinde verantwortlich:
- Finanzielle Haushaltsplanung und -verwaltung
- Festlegung der Richtlinien für die Beitragszahlungen der Gemeindeglieder, Verteilung und Einsammlung der Beitragszettel in den jeweiligen Bezirken
- Unterhaltung und Pflege der Gebäude (Kirche, Gemeindehaus, Pastoren- und Küsterwohnungen)
- Personalwesen (Einstellungen, Stellenbeschreibungen, Gehaltsangelegenheiten, usw.; außer bei den Pastoren)
Der Ausschuss setzt sich aus je einem Gemeindeglied der Ältestenbezirke zusammen (14 Personen). Um eine optimale Abstimmung mit dem Kirchenrat zu gewährleisten, gehören ihm außerdem zwei Kirchenratsmitglieder (Kontaktpersonen) an. Die Amtszeit beträgt vier Jahre.
Bedeutende Entscheidungen werden vom Kirchenrat und dem Ausschuss gemeinsam getroffen. Bei bestimmten Themen und Beschlüssen des Kirchenrates wirkt der Ausschuss beratend mit. Ausschusssitzungen finden alle fünf bis acht Wochen im Gemeindehaus statt. Informationen über die wichtigsten aktuellen Tagesordnungspunkte werden im Gemeindebrief veröffentlicht. Auch der Haushaltsplan wird jährlich hier der Gemeinde öffentlich gemacht und zusätzlich in einer Gemeindeversammlung erklärt.
Mitglieder des Finanz- und Verwaltungsausschusses:
Name: |
Bezirk |
Jan Oldenhuis | A 1 |
Gerlinde Weggebakker (1. Vorsitzende) | A 2 |
Dennis Luttermann | A 3 |
Hendrik Klompmaker | A 4 |
Evert Düsmann (2. Vorsitzender) | A 5 |
Tanja Weiden | A 6 |
Hildegard Vette | A 7 |
Janette Zwartscholten | B 1 |
Hermann Klompmaker | B 2 |
Dieta Wemmenhove (Schriftführerin) | B 3 |
Jan Lutter | B 4 |
Elfriede Spykman | B 5 |
Frederik Wesselink | B 6 |
Evert Bierlink | B 7 |
Antje Kampert (Buchhalter) | |
Albert Wiggerink (Rechnungsprüfer) | |
Hinderike Zimmermann (Beitragskontenführerin) | |
Hindrik Breman (Kontaktperson Kirchenrat) | |
Berthold Lambers-Heerspink (Kontaktperson Kirchenrat) |